top of page

WAS WIR MACHEN

Der Firmenname ist Programm. Entscheidungsträger sollen befähigt werden in jeder Situation bessere Entscheidungen für die Betriebsorganisation ihrer Kliniken und in Ihrem Klinikalltag zu treffen. Hierfür wurde die IMPRUUVE.APP entwickelt. Auf ihr werden Erkenntnisse über klinische und wissenschaftliche Leistungsaspekte, räumlich-apparative Rahmenbedingungen, aufbau- und ablauforganisatorische Eckwerte sowie Kosten und Erlös Strukturen (einer Klinik) vereint.

 

Bessere Entscheidungen werden getroffen, indem unsere Kunden (– die Entscheider - ) mit unsere IMPRUUVE.APP schnelle und nachhaltige Hilfe bekommen, insbesondere:​

  • bei betriebsorganisatorischen Fragestellungen oder betrieblichen Beeinträchtigungen,

  • bei Fragen zu Klinischen Abteilungs- und Leistungsstrukturen,

  • bei Planungsstrategien (insbesondere Masterpläne),

  • einen einfachen Zugang zu relevanten und aktuellen Daten erhalten,

  • wichtige Zusammenhänge dank einfacher Visualisierungen erkennen,

  • bei Bedarf die Unterstützung ausgewiesener Klinik-Experten einfach, rasch und unkompliziert beiziehen können,

  • strukturierte Hilfen in Form von Masterplänen oder begleitender Funktionsplanung erhalten sowie

  • von Best Practice Wissen und Erkenntnissen aus der KI (künstliche Intelligenz) profitieren

UNSERE BEWÄHRTE BUBBLEFOLIE NUN ALS DASHBOARD ONLINE VERFÜGBAR  

Wir bilden Ihr tägliches Betriebsgeschehen (sozusagen die DNA Ihrer Klinik) in einer visuell einfach zu verstehenden Form ab. Diese Darstellung erfolgte über Jahre in Form unserer Bubblefolie. Künftig gibt Ihnen ein Dashboard diesen schnellen Überblick. Dieses Betriebsgeschehen stellt das Leistungsange-bot Ihrer Klinik dar.

Kundenperspektive

Leistungsangebot

dargestellt anhand von
Strukturfolien (Bubblefolien)

Der Masterplan
Leitfaden für Entscheider

Raumperspektive

Raumstrukturen


Organisationsperspektive

Mitarbeiterprofile

Prozessperspektive

Simulationen

interne Perspektive

Vision &
Strategie

Finanzperspektive

DRG Datensätze

Entwicklungsperspektive

Entscheidungen

Strategien

Projekte

Massnahmen

Der innovative IMPRUUVE Beratungsansatz basiert auf der Methode des 5-Säulen-Modells. Unter Anwendung der Balanced Scorecard Technik werden die Daten anschliessend visualisiert. Damit entsteht ein Modell, dass konsistente, auf die Vision und Strategie abgestimmte Entscheidungen sicherstellt.

 

Zentrales Elemente in diesem Modell ist die visuelle Darstellung des Leistungsangebotes, mittels sogenannten Struktur- resp. Bubblefolien. Dieses Leistungsangebot stellt die Grundlage für alle Vorhaben im Klinikbereich dar.

Die Bubblefolie gibt Auskunft über die wesentlichen klinischen Aktivitäten Ihrer Abteilung. Die Daten liefern Sie, ggfls. über das Controlling des Hauses in Form der unterschiedlichen Statistiken Ihres Klinikalltags im Diagnostik- und Therapiebereich und im Pflegebereich.

 

Auf das Leistungsangebot stützen sich nachgelagerte Analysen wie die Raumstrukturen (Raumperspektive), die Mitarbeiterprofile (Organisationsperspektive) oder Prozesssimulationen (Prozessperspektive). Ohne das Verständnis dieser Perspektiven sind keine nachhaltigen Entscheidungen im Kliniksystem möglich.

Die Qualität der Entscheidungen widerspiegelt sich schlussendlich in den finanziellen Daten in der DRG Datei. Mit dieser Analyse schliesst sich der Kreislauf, die Umsetzung der Vision kann periodisch überprüft und ein neuer Zyklus gestartet werden.

info@impruuve.com

Tel.: 0041 79 720 0331

Laupenstrasse 4
3008 Bern, Schweiz

bottom of page