top of page

WAS WIR MACHEN

Der Firmenname ist Programm. Entscheidungsträger sollen befähigt werden in jeder Situation bessere Entscheidungen für die Betriebsorganisation ihrer Kliniken und in Ihrem Klinikalltag zu treffen. Hierfür wurde die IMPRUUVE.APP entwickelt. Auf ihr werden Erkenntnisse über klinische und wissenschaftliche Leistungsaspekte, räumlich-apparative Rahmenbedingungen, aufbau- und ablauforganisatorische Eckwerte sowie Kosten und Erlös Strukturen vereint.

 

Bessere Entscheidungen werden getroffen, indem unsere Kunden mit unsere IMPRUUVE.APP schnelle und nachhaltige Hilfe bekommen, insbesondere:​

  • bei betriebsorganisatorischen Fragestellungen oder betrieblichen Beeinträchtigungen,

  • bei Fragen zu Klinischen Abteilungs- und Leistungsstrukturen,

  • bei Planungsstrategien, insbesondere Masterplänen,

  • einen einfachen Zugang zu relevanten und aktuellen Daten erhalten,

  • wichtige Zusammenhänge dank einfacher Visualisierungen erkennen,

  • bei Bedarf die Unterstützung ausgewiesener Klinik-Experten einfach, rasch und unkompliziert beiziehen können,

  • strukturierte Hilfen in Form von Masterplänen oder begleitender Funktionsplanung erhalten sowie

  • von Best Practice Wissen und Erkenntnissen aus der KI (künstliche Intelligenz) profitieren

IHR TÄGLICHES BETRIEBSGESCHEHEN


VISUELL EINFACH AUF EINEM DASHBOARD

Der IMPRUUVE Beratungsansatz basiert auf unserem 5-Säulen-Modell.

Zentrales Element in diesem Modell ist die visuelle Darstellung Ihres täglichen Betriebsgeschehens. Diese Darstellung erfolgte bislang in Form unserer Bubblefolie. Künftig erscheint sie in einem digitalen Dashboard.

Die Bubblefolie gibt Auskunft über die wesentlichen klinischen Aktivitäten Ihrer Abteilung im Diagnostik- und Therapiebereich und im Pflegebereich. Die Daten über das stationäre und ambulante Geschehen liefern Sie, ggfls. über das Controlling in Form der unterschiedlichen Statistiken Ihres Klinikalltags. Sie werden von uns aussagekräftig aufbereitet und in einem Dashboard visualisiert.

Das tägliche Betriebsgeschehen liefert die Bedarfsdeterminanten für alle nachgelagerten Analysen wie den Raumbedarf, den Personalbedarf und ggfls. animierte Prozesssimulationen.

Ausgehend von den Erkenntnissen dieser 4 Säulen lassen sich aussagekräftige Wirtschaftlichkeits-analysen (5. Säule) erstellen.

bottom of page