5 Schritte zum Erfolg.

Kliniken sowie andere Unternehmen des Gesundheitsbereichs optimieren mithilfe der IMPRUUVE Decision Management Platform (DMP) ständig ihre Entscheidungen.
IMPRUUVE ist der Marktführer in Decision Management und fokussiert die gesamte Klinik auf die Schaffung von Mehrwerten für Patienten, Mitarbeiter und weiteren Anspruchsgruppen und trägt dazu bei, positive Ergebnisse zu erzielen und langfristige Werte zu schaffen.
In nur 5 Schritten verbessern Sie die Entscheidungen in Ihrer Klinik signifikant und erzielen überlegene Resultate:
(I) DATEN: Eine holistische Datenbasis wird aus verschiedenen externen wie internen Datenquellen systemgestützt ohne grossen manuellen Aufwand erstellt und aktuell gehalten
(II) HANDLUNGSFELDER: Mit Hilfe von mathematischen Algorithmen, Künstlicher Intelligenz sowie Best Practice und Expertenwissen können entscheidende Erkenntnisse gewonnen sowie Zusammenhänge und Abhängigkeiten visualisiert werden
(III) LÖSUNGEN: Für dringende Problem- resp. Handlungsfelder werden Lösungen vorgeschlagen, dabei wird wiederum auf Best Practice Erfahrungen, Expertenwissen oder Erkenntnisse aus einer Künstlichen Intelligenz zurückgegriffen
(IV) ENTSCHEIDUNG: Aus den präsentierten Lösungsvorschlägen wählt der Kunde seine favorisierte Lösung aus - der Kunde ist stets im «Driver Seat»
(V) UMSETZUNG: Aus dem gewählten Vorschlag werden direkt umsetzbare Projektvorlagen bereitgestellt, der zeitliche Projektverlauf kann verfolgt und durch entsprechende Massnahmen gesteuert und Projektpartner können einfach und unkompliziert eingebunden werden
Unser Beratungsansatz

Wir denken und handeln multidimensional.
Unser multidimensionaler Beratungsansatz vereint die strukturelle Darstellung einer Klinik aus der räumlichen Perspektive mit den übrigen Dimensionen und schafft damit eine visuelle Übersicht der aktuellen Situation in der Klinik mit grösstmöglicher Transparenz über die einzelnen Handlungsfaktoren.
Unsere Dashboards dienen als zentrales Steuerungsinstrument zur Unterstützung der Führung der Klinik in ihren einzelnen Kernbereichen, namentlich im täglichen Betrieb, in der Planung sowie im Projektmanagement.
Die konzeptionelle Grundlage stellt die Decision Management Lehre dar. Hierbei geht es zusammengefasst darum, sicherzustellen, dass Entscheider die besseren Entscheidungen treffen können. Neben der Phase der eigentlichen Entscheidungsfindung umfasst das Decision Management eine vorgelagerte Phase, das Verstehen, als auch eine nachgelagerte Phase, das Handeln.
Die Phase Verstehen kann weiter unterteilt werden in die Aktivitäten Objektivieren und Visualisieren. Damit wird gewährleistet, dass Entscheidungen auf möglichst objektiven Informationen getroffen werden und dass durch eine Visualisierung auch komplexe Problemstellungen richtig verstanden werden.
Die Phase Handeln umfasst i.d.R. die eigentliche Umsetzung der getroffenen Massnahmen. Erst wenn eine Massnahme erfolgreich in der Praxis umgesetzt ist, kann auch von einer erfolgreichen Entscheidung gesprochen werden. Wenn die Umsetzung der Entscheidung einen längeren Zeitraum beansprucht, ist zusätzlich ein Monitoring des Projektverlaufs sinnvoll.
Decision Management Platform

Die IMPRUUVE Decision Management Platform bietet allen Anwendergruppen mit den unterschiedlichsten strategischen oder Alltags- Problemen Hilfestellung.
Er ist auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet - einfach und bequem bedienbar mit einem unmittelbaren Zugang ohne zeit- und geld-raubende Verfahren und mit kurzen Reaktionszeiten.
Als Anwender profitieren Sie von der Bereitstellung von Expertenwissen ebenso wie von dem stetig wachsenden Datenpool an relevanten Informationen über das administrative und klinische Geschehen im Krankenhaus.
Entscheidungen leicht gemacht

Daten sind notwendig, aber nicht hinreichend
Die IMPRUUVE Decision Management Platform APP ist die einzige systemgestützte Entscheidungsunterstützungslösung für den Healthcare Bereich, die Daten aus den verschiedensten Datenquellen gemäss Best Practice Ansätzen im Hinblick auf die zu treffende Entscheidung visualisiert.
Dashboard- oder Cockpitlösungen überlegen
Im Gegensatz zu reinen Dashboard- oder Cockpitlösungen geht es nicht einfach um eine Konsolidierung und Darstellung von Daten und Informationen. Vielmehr, dank der Integration von Best Practice Wissen (jahrzehntelange Erfahrung) wird sichergestellt, dass die vorhandene Daten in der richtigen Art und Weise angewendet werden, um überlegende Ergebnisse zu erzielen.
Schneller und günstiger als herkömmliche Beratung
Im Unterschied zur herkömmlicher Beratung werden möglichst alle repetitiven Aufgaben systemgestützt durchgeführt. Insbesondere kann eine weitgehende automatische Aktualisierung der Daten gewährleistet werden. Dies führt zu viel schneller vorliegenden Ergebnissen zu günstigeren Kosten bei gleichbleibender oder in vielen Fällen höherer Datenqualität.
Systemgestützt und auf den Punkt gebrachte Beratung
Dank den wählbaren Solutions, einzelne in sich abgeschlossene Analysen, die im Kontext einer übergeordneten Systematik stehen, wird jede Beratung auf die jeweiligen Prämissen und Bedürfnisse individuell zugeschnitten.